top of page
20240906_© Oliver Ottenschläger_lange_edited.jpg

Karina Huppert

Psychoanalytikerin (WPV/IPA)

Über mich

  • Ordentliches Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV)

  • Mitarbeit in freier Praxis des Psychosozialen Beratungsangebotes für Studierende der TU und Boku Wien 

  • Seit 2017 eingetragene Psychotherapeutin

  • Über 20 Jahre Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich

Weiterbildung:

  • Kinder- und Jugendpsychotherapie (WPV)

  • Weiterbildungscurriculum für psychodynamische Psychotherapie der Borderline-Störungen - TFP (Transferenced-Focused-Psychotherapy - Übertragungsfokussierte Psychotherapie)

Über mich

PSYCHOANALYSE

 

Ich biete vorwiegend Psychoanalyse und auch psychoanalytische Psychotherapie an. Nach einigen Erstgesprächen lässt sich klären, welche Behandlungsform für Sie geeignet wäre.  

 

Als Behandlungsmethode geht die Psychoanalyse über eine bloße Symptombeseitigung hinaus und ermöglicht eine tiefgreifende und dauerhafte seelische Veränderung. 

Das Besondere der Psychoanalyse liegt darin, sich mit jenen Aspekten seiner Selbst auseinanderzusetzen, die man am liebsten weiterhin verborgen halten möchte. Es lohnt sich, sagt Freud, sich mit seinen Symptomen auseinanderzusetzen und mit ihnen zu ringen, um ihre Bedeutung zu erfassen. Gelingt das, löst sich allmählich der Leidensdruck und es lässt sich Wertvolles für das spätere Leben holen.

 

Krankheitsbilder:

  • affektive Störungen (Depression, Manie, Bipolare Störung), ADHS, 

  • neurotische Störungen (Angst, Zwang, Reaktionen auf schwere Belastungen, immer wiederkehrende körperliche Probleme) sowie

  • Persönlichkeitsstörungen.


 

Kinder- und Jugendpsychotherapie


In der Behandlung von Kindern spielt die sprachliche Mitteilung eine wesentlich geringere Rolle als bei Jugendlichen und Erwachsenen. In der Therapie haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, über Spielen, Zeichnen und Reden ihre Gefühle und inneren Konflikte auszudrücken. Gemeinsam werden neue Wege und Möglichkeiten entwickelt, um mit alltäglichen Schwierigkeiten besser umgehen zu können.

 

Regelmäßige Elterngespräche stellen bei Kindern und Jugendlichen einen wichtigen Teil der Therapie dar. Ziel der Behandlung ist es, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Krisen und Problemen zu unterstützen, Entlastung zu schaffen und die Handlungskompetenzen von Kindern und Eltern zu stärken. 

 

Krankheitsbilder die ich hier vorwiegend behandle: 

  • Probleme im Sozialverhalten

  • emotionale – und Verhaltensstörungen (Trennungsangst, soziale Ängstlichkeit, Geschwisterrivalität

  • Bindungsstörungen

  • Mediensucht

Psychoanalyse

SUPERVISION

​​Ich möchte mit Ihnen gemeinsam eine Situation schaffen, in der es möglich wird, über alle Aspekte Ihrer Arbeit zu sprechen. Wesentlich ist für mich, dass die Auseinandersetzung ehrlich, reflexiv und aufmerksam ist. Ich versuche implizite Gedanken sowie Gefühle in Worte zu fassen. Dadurch entsteht ein neues Verständnis der besprochenen Themen. Allmählich vertieft sich die gemeinsame Fähigkeit zur Reflexion, sodass auch schwierige Themen eingehend besprochen und geklärt werden können.

 

Mein Hauptanliegen als Supervisorin ist es, diesen Prozess zu ermöglichen.

Supevision

Kontakt- & Terminanfrage

Zur Vereinbarung eines Erstgesprächs kontaktieren Sie mich bitte per Telefon, per Email oder über das nachstehende Kontaktformular.

Karina Huppert
Hamerlingplatz 10/7a
A-1080 Wien/Vienna

Tel.: +43 (0) 650 593 34 55

E-Mail: karinahuppert@gmx.at

Danke für die Nachricht!

Kontak
bottom of page